STEP-FOUR: Salzburger Firma, die CNC-Maschinen hergestellt hat (unter anderem Basic 540).
Ursprüngliche STEP-FOUR Website: stepfour.at (offline, siehe Überbleibsel auf archive.org)
Altes Step4 Forum: yesyes.rc1.at (offline, siehe Überbleibsel auf archive.org)
Positionierbereich (X/Y/Z) | 510 x 308 x 70 mm |
Außenmaße (X/Y/Z) | 850 x 580 x 350 mm |
Positioniergeschwindigkeit | 2000 mm/min |
Wiederholgenauigkeit | +/- 0.025 mm |
max. Umkehrfehler | < 0.05 mm |
max. Positionierfehler | < 0.1 mm /100 mm |
Gewicht der Mechanik | 20 kg |
STEP-FOUR Basic 540 verbaut den Motor Controler SF-C2.
Nur lauffähig auf Windows XP
Zwei Ausführungen:
Versionen:
Software zur Ansteuerung verschiedener CNC-Fräsen (Übersicht). STEP-FOUR Basic 540 wird ebenfalls unterstützt (Quelle).
Achtung: Laut Website sind Adapter notwendig.
Preise: 150 - 1000 € (Quelle)
Kompatibilität:
LinuxCNC (the Enhanced Machine Control) is a software system for computer control of machine tools such as milling machines and lathes, robots such as puma and scara and other computer controlled machines up to 9 axes.
Installation: Siehe Website (möglich als Paket-Installation unter Debian/Ubuntu oder als Live/Install-ISO).
Notizen zur Nutzung von LinuxCNC/EMC2 zusammen mit STEP-FOUR Basic 540:
emc2-cooltool-configs_1.03_i386.zip
). Re-Upload mit Beschreibung hier mit Beschreibung oder das ZIP-File hier (bereits in Makerspace Cloud gesichert). Weitere leicht angepasste Konfigurationen wurden für Basic 1000 gebaut, könnten aber auch für Basic 540 hilfreich sein (EMC2.Config.STEP-FOUR_Basic_1000.zip
und EMC2.Config.STEP-FOUR_Basic_1000.zip
).NML_FILE = emc.nml
aus /usr/local/etc/emc2/configs/TheCoolTool/Basic540_3axis.ini
entfernt werden.emc
(startet Axis GUI)Quellen: