(https://github.com/MarkJB/Eggbot-Spherebot-polargraph-Controller)
Eine einfache Arduino-Nano-basierte Lösung - damit mit Modifikation auch auf einem CNC-Shield benutzbar. Die Platine ermöglicht ein einfaches schnelles Design.
Der Entwickler stellt auch eine Firmware auf Arduinobasis zur Verfügung. - Sie ist jedoch schon 11 Jahre alt.
Eine relativ aktuelle Seite von 2020 beschreibt, wie man einen Arduino-Dasierten Eggbot in Betrieb nimmt (https://www.engineeringspot.de/2020/05/eggbot-mit-arduino-steuerung/) Diese Seite (speziell den Kommentar von Reinhard Schlesinger) würde ich als erste Anleitung zur Erstellung der Firmware sowie des Inkscape-Plugins benutzen.
Das neuere Design ermöglicht danke eines Webinterfaces ein Betrieb ohne serielle Schnittstelle, bedarf aber der Einrichtung des WLAN-Interfaces.
Eine Firmare wird hierfür auch bereitgestellt (https://github.com/bdring/Grbl_Esp32).
Ich habe mich für die Spherebot-Controller Version entschieden mit der Arduino-Software. Alternative Plattform ist das CNC Shield V4 mit einer ähnlichen Hardwareplattform (z.B. https://wiki.keyestudio.com/Ks0152_keyestudio_CNC_Shield_V4 oder dessen chinesische - leider fehlerhaften - Nachbauten), jedoch anderem Pinning in der Verdrahtung zwischen Arduino und Schrittmotortreibern. Weiteres im Kapitel “Hardware”.